Kompetenzen
Kinder entwickeln in einer dynamischen wechselseitigen Beziehung mit ihrer Umwelt Kompetenzen im Sinne von Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz sowie lernmethodische Kompetenz
Unter Selbstkompetenz werden ein positives Selbstkonzept, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und die Fähigkeit, für sich selbst verantwortlich handeln zu können, verstanden.
Sozialkompetenz bedeutet, in sozialen und gesellschaftlichen Bereichen urteils-und handlungsfähig zu sein. Grundlage dafür ist u. a die Erfahrung, anerkannt zu werden, einer Gruppe anzugehören und Mitverantwortung zu tragen. Empathie für andere Menschen, Kooperationsfähigkeit und die konstruktive Auseinandersetzung mit Regeln sind weitere Elemente der sozial- kommunikativen Kompetenz.
Sachkompetenz umfasst Urteils- und Handlungsfähigkeit in unterschiedlichen Sachbereichen. Der explorierende, handlungsnahe Umgang mit Objekten und Materialien sowie das sprachlich- begriffliche Erfassung von Merkmalen und Zusammenhängen bilden dafür die Grundlage.
Religiöse Erziehung
Da unser Haus zur Kirche Sankt Andrä gehört ist es unsere Aufgabe, die Kinder im katholischen Glauben zu erziehen. Dies ist in den Statuten so festgehalten. Die seelische Obsorge unseres Kindergartens liegt beim Kloster Sankt Marien.
Durch traditionelle Feste wie Nikolaus, Sankt Martin, Weihnachten, Ostern usw. erleben die Kinder die Geschichten von Jesus. Ausreichendes Wissen warum die Feste gefeiert werden, findet Platz in unserer täglichen Pädagogik. Geschichten von Jesus werden erzählt, erlebt, gespielt.
Es ist uns wichtig, anderen Religionen gegenüber offen zu sein und so besuchen auch Kinder unseren Kindergarten, die einer anderen Religion angehören. In unserem Kindergarten wird eine vorurteilsfreie Pädagogik gelebt.
Respektvoller Umgang mit und untereinander sowie Toleranz gegenüber anderen Menschen leben und erfahren, ist eines unserer Hauptziele.
Mit dem Herzen erleben und begreifen und nicht nur mit dem Verstand erfahren, allen Menschen positiv gegenübertreten, ganz egal wie deren Hautfarbe, deren Religion und deren Wertehaltung ist, all das verbinden wir mit religiöser Erziehung.
Wir respektieren die Werte und Würde jedes einzelnen.